Fr. 19.Sept. – So.21. Sept

Impro4Life – Mehr Lebendigkeit im Lehren und Lernen mit Methoden der Angewandten Improvisation

Martin Ciesielski

In der Schule, der Uni, später auch im Büro scheinen wir hauptsächlich mit dem Kopf zu lernen und zu arbeiten.
Doch wie steht es dabei um unsere Körperintelligenz, die eigentliche KI, in Ergänzung zur Künstlichen Intelligenz? Wie können wir unsere Spontaneität, unsere Intuition und unsere Soziale Beziehungsintelligenz besser entwickeln?
Methoden aus dem Umfeld des Improvisationstheaters können, leicht abgewandelt und erweitert, dabei sehr erfolgreich zum Einsatz kommen.
Darüber hinaus können diese Methoden auch für Aktivitäten in der Zukünftebildung (Futures Literacy) als #embodiedfutures genutzt werden.

Der Fokus des Seminars und die Fragen der Teilnehmenden werden vor Ort gemeinsam erarbeitet und in entsprechenden Auswertungsrunden beantwortet.

Martin Ciesielski, Autor, Trainer, Coach und Berater, arbeitet seit 20 Jahren mit diesen Methoden im Umfeld von Unternehmen, Universitäten und Schulen. Als studierter Kommunikationswissenschaftler und Medienpsychologe entwickelte er in den vergangenen Jahren diverse Train-the-Trainer Programme zu den Themen Angewandte Improvisation, Resilienz und Digitale Führung. Er lebt und spielt hauptsächlich in Berlin.

Hildegard Kurt, Begleiterin bei der »Frühlingsunternehmung« der JuKuSch im vergangenen März, wird bei diesem Seminar mit dabei sein. Am Schluss wird sie einen Bogen spannen zu der Frage: Wo gibt es, jenseits von Zweckoptimismus, Grundlagen für eine konstruktive, von Vertrauen genährte Lebenspraxis?

Programm

Freitag, 19.9.  | 17 Uhr bis 19 Uhr
Samstag, 20.9.  | 9 Uhr bis 12 Uhr
Mittagspause
14 Uhr bis 18 Uhr (mit Kaffeepausen)
Ggf. Abendimpro-Show ab 19 Uhr
Sonntag 21.9.  | 9 Uhr bis 12 Uhr
Mittagessen und Abreise

Kostenbeitrag: 90 Euro

Plus 30 bis 50 Euro als Kostenbeitrag zur Verpflegung.
Wir versorgen uns selbst.
Hier könnt ihr die Teilnahme an dem Seminar buchen. Die Anmeldung erfolgt über unser Online Shop Portal

Übernachtungsmöglichkeit:

Das Seminarzentrum stellt uns ein Kontingent an Zimmern bereit. Ein Einzelzimmer kostet 38 Euro p.N., ein Doppelzimmer 54 Euro. Bettwäsche und Handtücher 15 Euro. Die Reservierung läuft über die JuKuSch per E-Mail.

Für anspruchslose Teilnehmende gibt es auch die Übernachtungsmöglichkeit in einem Gemeinschafts-Schlafraum.

Veranstaltungsort ist das Seminarzentrum
Grube Louise | Bergstraße 1-5, 56593 Bürdenbach.

Tel.: 02687 2287 oder 1595  | Fax: 02687 2566

www.grubelouise.de  | e-Mail:

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Gefördert von:
Profil: Soziokultur – Prozessförderung