Sommerferien
Sommerferien 1
Malen wie die Großen
Mo. 27.7. – Fr.31.7.
für Kinder ab 6 Jahre
Referentin: Silke Wegner
Auf den Spuren von Van Gogh, Picasso, Mirò, Hundertwasser und vielen anderen großen Künstlern entdecken wir, wer und was hinter ihren Kunstwerken steckt. Wir gehen auf eine Erlebnis- und Entdeckungsreise, sind Detektive und kundschaften aus, wer diese Menschen wirklich waren. Ihr könnt euch sicher sein, dass euch manch spannende und erstaunliche Geschichte erwartet.
Aber nicht nur das: Ihr selbst lernt vor allem, was an den einzelnen Bildern so besonders ist und werdet mit Pinsel und Farbe ausprobieren, wie die „Großen“ zu malen. Und wer weiß? – Möglicherweise werden in unserer Sommerfreizeit 2015 so einige neue Künstlerinnen und Künstler entdeckt!
Wir freuen uns auf euch!Wir erschaffen uns unsere eigene farbenfrohe und verrückte Welt – eben unser eigenes Abenteuerland. Wir malen Bilder, bauen Kulissen (z.B. große Bäume aus Pappe), gestalten verrückte Blumen und Pflanzen, formen Fantasietiere aus Pappmachée und anderen Materialien und tauchen für eine Woche Tag für Tag in diese Fantasiewelt ein. Und natürlich überlegen wir uns gemeinsam einen Namen für unser Land, das am letzten Tag die ganze Halle der Jugendkunstschule füllen soll. Und? – Hast du Lust auf dieses Abenteuer? Dann komm zu uns in die Osterfreizeit und mach mit – wir freuen uns auf dich!
Montag 27.7. bis Freitag 31.7.
jeweils von 10 bis 16 Uhr
Kosten: inkl. Mittagessen und Material 80,- Euro
Sommerferien 2
Das kühle Nass
Mo. 03.08. – Fr. 07.08. Für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre Referentin: Milena Wolf Sommer, Sonne und lange Ferien! Da ist eine Abkühlung genau das richtige! Zum Beispiel durch kühle Gedanken, eisige Phantasie und coole Ideen, die ihr mitbringt, um euch gemeinsam mit Milena Wolf innerhalb einer Woche ein Unterwasserwelt-Stück auszudenken und aufzuführen. Ihr spielt tolle Theaterspiele, baut phantastische Masken und schreibt eigene Szenen. Springt mit rein in das blaue Vergnügen.
Mo. 03.08. – Fr. 07.08. jeweils von 10 -16 Uhr Kosten: inkl. Mittagessen und Material 80,- Euro