Windspiele und Drachenbau im Workshop Format.

drachen-2Die Windgeister entstehen durch alltägliche Materialien wie Plastikmüll und „allem was man so findet“ wie alte Kordel, Draht, Folie, Strohalm, Videobänder, Bonbon-Papier, Wollreste u.s.w.

 

Verschiedene Module und Workshops zum Thema Windspiele,
Windkunst und Drachenbau werden von Anke Sauer angeboten.
Zum Beispiel

Drachenbaukurs “Windgeister”

Altersgruppe: 7-100 Jahre

Kursdauer ca. 3 Stunden

Kursinhalte:

–    Wissenswertes über den Wind und den Drachen.
–    Bau und Gestaltung der Drachen.
–    Probeflug.

Gruppen-Drachenbaukurs “Trapezoid”
Für Schulklassen und Familien
Altersgruppe: 6-100 Jahre
Kursinhalte:
– Wissenswertes über den Wind und den Drachen.
– Bau und Gestaltung der Drachen.
– Probeflug.
– Bau eines Drachen-Gespanns

Der Drachenbaukurs

„Trapezoid“-Kette

ist für Schulen, Familien und Gruppen geeignet.
Der Drachen wird aus von mir vorgefertigten Segeln aus Folie gebaut. Das
Gestänge besteht aus Rattan. Gestalten können wir ihn das Bekleben mit
bunten Klebepunkten.
Die Gruppen haben die Aufgabe eine Drachenkette zu gestalten. Die
Schwierigkeit liegt dabei sich auf eine gemeinsame Gestaltung zu einigen
und sich innerhalb der Gruppe zu organisieren. Es gibt mehrere
verschieden Arbeitsschritte.
Die Drachen sollen ein Gesamtbild ergeben. Eine Kette von 10-20 Drachen
wird zu einem Drachen.
Trotz der einfachen Materialien wie Folie und Rattan entsteht ein
imposantes und erstaunliches Flugobjekt.
Es wird in dem Kurs erklärt warum ein Drachen fliegt, wie man einen
Drachen steigen läßt und was man als Drachenflieger nicht darf.

 

Drachenbaukurs

“Puzzle”

Altersgruppe: 16 – 100 Jahre

Kursdauer: ca. 8 Std. inkl. Pause und Probeflug

Dieser Drachenkurs enthält Informationen zu den verschiedenen Modellen. Es wird erklärt was beim Bauen eines Drachen zu beachten ist.
Das Papier wird ausgewählt und die Teilnehmer beginnen mit dem entwerfen Ihres Drachens.
Durch die Vorgabe der verschiedenen Puzzle-Elemente ist es möglich die Drachen individuell zu gestalten. Farbe und Form kann relativ frei gewählt werden.
Es werden die Grundlagen der Waageleine erklärt und individuell an jedem Modell angepasst.
Danach geht es zum Steigen lassen.
Zusätzlich wird in dem Kurs erklärt warum der Drachen fliegt, wie man einen Drachen steigen läßt und was man als Drachenflieger nicht darf.
Die Teilnehmer sollten zu diesem Workshop ein geeignetes scharfes, glattes Messer mitbringen wie z.B.: kleines Küchenmesser oder Taschenmesser.

Weitere Workshops und Informationen zu den Kursoptionen können Sie gerne erfragen.


zur Kursübersicht

 

Anke Sauer ist seit über 20 Jahren Drachenbauerin und zeigt ihre Drachen weltweit auf internationalen Drachenfesten. Seit 2007 gibt sie Drachenbaukurse und vermittelt alte Traditionen in neuer Form.
„Der größte Ausstellungsort der Welt ist der grenzenlose Himmel
Die Objekte erscheinen immer in einem anderen Licht; sei es die Morgensonne, gleissendes Mittagslicht, Abendsonne oder Bewölkung in allen Weiß- und Graustufen. Ein Gesamtbild ist nie wie das andere, unvorhersehbar und nicht wiederholbar. Der Wind und die Sonne verändern das Objekt, manchmal sogar bis zur Zerstörung.“

anke-sauerbeitraegeFoto: Timothy Elverston (Ausschnitt)

Weitere Infos auf der Homepage:

www.anke-sauer-kites.net

drachengeiseter

drachenbau-3
drachenbau-puzzle

drachenpuzzle-2