Kinder-Kunst-Kurs
Himmelrot und Erdbeerblau

Hallo liebe Alle. Die Jugendkunstschule ist geschlossen, wie ihr ja wisst. Und unsere Kinder Kunst Kurse in Altenkirchen und in Hachenburg können nicht stattfinden.

Schade, schade.

Aber vielleicht habt ihr ja Lust, zu Hause weiter zu machen, womit wir uns in den Kursen beschäftigt haben.  

Und da fallen mir die Trickfilme ein.


 

Trickfilme selber machen.

Eigentlich ganz leicht. 

Ihr braucht dazu ein Handy oder ein Tablet und eine Trickfilm „App“. Auf English nennt man das Stop Motion. Motion heisst soviel wie „Bewegung“. Eine solche App kann ein Erwachsener für euch auf das Handy oder das Tablet laden. In der einfachen Version ist so etwas meistens kostenlos, also umsonst. Wenn man dann aber den Film noch weiterverarbeiten möchte zum Beispiel Töne, Geräusche oder Musik dazu bringen möchte, dann kostet das Programm ein wenig Geld ( vielleicht ungefähr 6 Euro).

Und dann könnt ihr euch eine kleine Bühne aufbauen. Wichtig ist, dass die Kamera von dem Handy oder dem Tablet ganz ruhig liegt. Dazu könnt ihr aus Stöcken, Linealen oder Holzleisten ein kleines Gerüst bauen. Vielleicht reicht auch ein Hocker oder eine Stuhllehne. Oder Pappkartons. Da fällt euch bestimmt etwas ein.

Unter der Kamera ist dann die Bühne. Hier könnt ihr eure Zeichnungen legen. Und davon macht ihr dann die Fotos.

 

Wir haben uns in dem Kinder-Kunst-Kurs in diesem Jahr viel mit Tieren beschäftigt und Liana hat diesen freundlichen Löwen gezeichnet. 

Die Beine von dem Löwen haben wir extra gezeichnet. 

Die haben wir dann ausgeschnitten und einfach unter dem Bauch des Löwen aufgestellt.

Dann ein Foto gemacht.

Und dann die Beine ein wenig weiterbewegt.

Und dann wieder ein Foto gemacht.

Und dann die Beine noch ein wenig weiter bewegt.

Und dann wieder ein Foto gemacht

und so weiter und so weiter….

Und wenn man dann in dem Stop Motion Programm alle Fotos hintereinander abspielt, dann läuft der Löwe.

 

 

Und er läuft und läuft und läuft….

Diese kleiner Anleitung könnt ihr hier ausdrucken.

 

Hier kommen jetzt einige Beispiele.

Clemens und Laura haben sich lange mit dem Trickfilmen bei uns im Kurs beschäftigt. Sie haben viel ausprobiert. Auch mit der Vertonung.

Zuerst haben sie ihre Tiere gezeichnet und diese dann komplett ausgeschnitten. Anschliessend haben sie die Figuren auf die Bühne gelegt und Stück für Stück verschoben. Jedesmal haben sie ein Foto gemacht.

Der Drachenfilm von Clemens.

Für den Titel hat er sich eine besondere Technik ausgedacht. Jeden Strich in der Schrift hat er ein einzeln fotografiert, so dass er im Film wie von Zauberhand auf der Pappe geschrieben wird.
 
 

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Die Robbe.

Laura hat einen kleinen Film mit einer Robbe gedreht, die im Zoo gerade gefüttert wird. Dazu hat sie erstmal einen sehr schönen Hintergrund mit Kreide-Buntstiften gemalt. Lauras kleine Schwester Hannah hat aufmerksam zugeschaut und mitgemacht.

Besonders schön ist ihr das spritzende Wasser zum Ende des Filmes gelungen

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Lauras Pony.

Der zweite Film von Laura handelt von einem Pony im Zoo, das erst etwas essen möchte und dann mit viel Freude über Hindernisse springt.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn ihr Fragen habt zum Trickfilmen, dann meldet euch bei uns. Vielleicht können wir ja über WhatsApp, Telefon oder E-Mail helfen.

Und wenn ihr einen Film fertig gedreht habt, dann schickt ihn uns doch.

Liebe Grüße vom JuKusch Team.