Auf den Spuren der Waldgeister

Kunstabenteuer für Mädchen und Jungen
von 6 bis 12 Jahren.

Mit Alex Hötten und Axel Weigend

Im Wald gibt es allerhand zu entdecken. Wenn man genau hinschaut, dann fallen einem merkwürdige Dinge auf. Erdhöhlen, Blätterhaufen, Spuren in der Holzrinde und eigenartige Gebilde. Vielleicht gibt es ja auch Waldgeister.  Wo könnten sie wohnen und wie könnten sie aussehen? In den vergangen  Jahren haben wir im Außengelände am Felsenkeller viel erlebt, gebaut und ausprobiert. Im letzten Jahr, führte unsere Reise uns in die Welt der Waldgeister.  Trotzdem gibt es noch einige Geheimnisse, welche es zu lüften gilt. Also seid ihr bereit für ein Abenteuer?  Falls ja seid ihr auch in den nächsten Sommerferien Herzlich willkommen!

 

Statt Waldgeistern fanden wir einen Flusskrebs. 

Eigentlich wollten wir uns in diesem Jahr um Waldgeister kümmern, aber dann kam mal wieder alles ganz anders. Denn auf einem unserer täglichen Ausflüge zur Wied entdeckten einige Kinder den Flusskrebs, der gemütlich im Wasser saß und sich auch fotografieren ließ, bevor er aufgeschreckt in der Uferhöhle verschwand. Ein Porträt von ihm ist jetzt auf Leinwand gebannt. Das Atelier ist der zentrale Ausgangspunkt in unserem Programm. Hier stehen Pinsel, Farben, Stifte, Kleister, Pappkartons, Stoffe und manch andere Materialien bereit und laden ein zur künstlerischen Gestaltung. Daneben waren in diesem Jahr der JuKuSch-Garten sowie die Wied und der Quengelbach begehrte Aktionsfelder. Der Wasserstand im Quengelbach, der zwischen Atelier und Garten Richtung Wiedmündung fließt, ist sehr niedrig. Am Grund des Baches offenbarten sich Glasflaschen und Scherben, Eisenteile, Schuhe, Dosen sowie andere „unappetitliche“ Dinge, die wir zusammen mit den Kindern geborgen und entsorgt haben. Eine Fahrrinne wurde freigeräumt für die Schifffahrt. Denn eine Kindergruppe hat sich damit beschäftigt, aus Pappkartons, Folie und Plastikflaschen Schiffsmodelle zu entwerfen, deren „Seetüchtigkeit“ im Quengelbach ausgiebig getestet wurde. 

Wir freuen uns schon auf die  Sommerferien 2023. 

Dann geht die Geschichte weiter.